Schlagwort-Archive: Dorfentwicklungskonzept
Digitale Dorfmoderation – Nicht nur in Zeiten von Corona ein interessantes Thema!
Corona-Krise – und jetzt? Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, so auch in der Dorfentwicklung. Wie unabdingbar diese heutzutage geworden ist, führt uns die Corona-Krise vor Augen. In einigen Fällen tut sie dies schmerzlich, denn viele Gemeinden und Planungsbüros sind … Weiterlesen
IKEK oder DIEK?
Oh je, schon wieder neue Akü’s (Abkürzungen) in der Dorfentwicklung! Das sollte uns jedoch nicht abschrecken. Tatsächlich verbergen sich hinter diesen Kürzeln interessante Möglichkeiten für kleine Städte und Gemeinden, eine sinnvolle und finanzierbare Zukunftsentwicklung voranzutreiben. Mit Veröffentlichung des Dorferneuerungsprogramms 2018 werden die … Weiterlesen
Selbst ist das Dorf
Rietberg-Bokel. 93 Bürger hatten sich, trotz schönem Wetter, auf den Weg zur Gaststätte „Zum Doppe“ gemacht, um die Zukunft ihres Dorfes selber zu bestimmen. In der zweiten Bürgerplanungsrunde warteten 19 Hauptprojekte darauf, von ihren Projektgruppen vorgestellt zu werden. Seit der ersten … Weiterlesen
Stimmen für die Zukunft
Börninghausen/Eggetal. Mehr als 70 Bürger nahmen am Freitag, den 30.08.2013 in der Turnhalle der Grundschule Börninghausen ihre Zukunft in die Hand. In dieser weiteren Bürgerplanungsrunde sollten die Hauptprojekte des Dorfinnenentwicklungskonzeptes vorgestellt und bewertet werden. Seit März hatte sich eine große … Weiterlesen
Dorfentwicklung Rietberg-Bokel „am Start“
Am Samstag, den 13. April starteten viele Bokeler in ihrer Grundschule mit den Planungen zur Dorfentwicklung. Auf Initiative von Ortsvorsteherin Judith Wulf hatte ein Team aus den Vereinen, Wirtschaft, Kirche und Stadtverwaltung die 1. Bürgerplanungsrunde des Dorfentwicklungskonzeptes sehr gut vorbereitet. … Weiterlesen
1. Bürgerplanungsrunde in Börninghausen
Der 16. März markierte für die Eggetaler in der Grundschule Börninghausen den praktischen Einstieg in ihre Dorfentwicklungsplanung. Der Verein „Wir im Eggetal„, der Heimatverein, die Grundschule und die Stadt Preußisch Oldendorf hatten die Vorbereitungen kräftig unterstützt und so waren über 100 … Weiterlesen