Seit 2016 werden in Nordrhein-Westfalen integrierte kommunale Entwicklungskonzepte (IKEK) erstellt. Diese Konzepte zielen auf die Entwicklung der Dörfer und Ortsteile ab, die sich innerhalb von Kommunen des ländlichen Raumes befinden. Die Kernorte dieser Kommunen werden in der Regel gesondert betrachtet. Grund dafür sind unterschiedliche Zugänge zu den späteren Projektförderungen. Zusammen bilden beide Ansätze jedoch die Grundlage für eine strategische Ausrichtung der Kommunalentwicklung der nächsten fünf bis zehn Jahre.
Aufgrund der bereitgestellten Haushaltsmittel für das Dorferneuerungsprogramm 2018 und Folgejahre ist abzusehen, dass die Vergabe der Fördermittel nach einer Priorisierungsreihenfolge erfolgen muss. Hier scheinen Anträge, die auf kommunale Entwicklungskonzepte zurückgehen, besonders aussichtsreich zu sein.
Kommunale Entwicklungskonzepte
Die ARGE Dorfentwicklung veröffentlicht an dieser Stelle die bereits fertiggestellten Konzepte, die teilweise in Zusammenarbeit mit den Büros Sweco GmbH, Hannover und DSK Bielefeld erarbeitet wurden.
IKEK Borgentreich | |||
Konzeptband |
Dokumentation |
IKEK Willebadessen | |||
Konzeptband |
Dokumentation |
IKEK Geseke | |||
Konzeptband |
Dokumentation |
IKEK Petershagen | |||
Konzeptbände 1 – 3 |
Dokumentation |